Unterkunft suchen

Erweiterte Suche

Live HD Weather-Webcam

12.09.2016

Das Ende der Segelsaison im Camp 24/7 wird traditionell gefeiert. Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Junge-Grundschule übergaben am Montag, 12. September, das Steuerrad an Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und an Frank Meier, den Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Kiel AG, und läuteten damit den Start für die letzte Campwoche ein. Tovar bezeichnete das Segelcamp als ein Leuchtturmprojekt und betonte, dass dort nicht nur das Naturerlebnis auf dem Wasser, sondern auch wichtige Lektionen für das Leben vermittelt werden. Auch Frank Meier sieht im Camp 24/7 mehr als nur ein Segelprojekt und unterstreicht, dass „hier insbesondere Kindern und Jugendlichen Werte wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein vermittelt werden. Und diese sind für eine soziale Gemeinschaft unentbehrlich.“

Mit seinem breit gefächerten Angebot an Land und auf dem Wasser bot das Camp 24/7 von Mai bis September tausenden Kindern und Jugendlichen unvergessliche Segelerlebnisse. Interessierte konnten aus mehr als 30 verschiedenen Programmpunkten auf dem Wasser und an Land wählen. Neu waren in dieser Saison unter anderem Frühsportangebote während der gesamten Saison. Eine ungewöhnliche Aktion beschließt das Camp 24/7 in seiner 14. Saison. Durch das Engagement des Kreisseglerverbandes Kiel und der Stadtwerke Kiel AG können bis zu 150 Geflüchtete kostenlos die Faszination des Segelsports erleben. „Ich bin stolz darauf, dass das Camp 24/7 so engagierte Partner hat, die soziale Verantwortung übernehmen und solche Aktionen möglich machen“, freute sich Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing.

Das soziale Engagement im Camp 24/7 zieht sich durch die gesamte Saison. So besteht eine Kooperation mit den Schulen am Heidenberger Teich, die mit den Camp-Booten Segel-AGs durchführen. In integrativen Segelkursen in Zusammenarbeit mit Kieler Einrichtungen erleben auch Menschen mit einer Behinderung den Segelsport. Darüber hinaus kooperiert das Camp 24/7 mit dem DRK-Hilfsfond und ist seit diesem Jahr eine offizielle Rettungsanker-Anlaufstelle für Kinder, die Hilfe benötigen.

Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert das Gemeinschaftsprojekt Camp 24/7 von Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerke Kiel AG mit Unterstützung von mehr als 90 weiteren Partnern aus Wirtschaft und Vereinen. Weitere Informationen zum Segelcamp erhalten Interessierte unter der Kieler Rufnummer 901-2573. Näheres zum Programm steht unter www.camp24-7.de und www.facebook.com/segelcamp im Internet.

Kids und Co bei Kribbelbunt.de