Zum Ende der Segelsaison wartet das Programm im Camp 24/7 nochmal mit einem besonderen Höhepunkt auf. In einer gemeinsamen Aktion ermöglichen die Stadtwerke Kiel AG, der Kreisseglerverband Kiel und die Kiel-Marketing GmbH Geflüchteten kostenlose Segeltörns auf der Kieler Förde. Die Freiwilligen-Initiative "Kiel hilft Flüchtlingen" und Ratsfrau Ingrid Lietzow haben das Angebot unter Geflüchteten bekannt gemacht und diese zur Teilnahme eingeladen.
Am Mittwoch, 7. September, gaben Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing, und Andreas Neubauer vom Kreisseglerverband Kiel gemeinsam mit Ratsfrau Ingrid Lietzow das Kommando "Leinen los!" für die Ablegemanöver der Camp-Segelkutter "Eny" und "Dockenhuden". Anschließend starteten zehn Geflüchtete aus der Gemeinschaftsunterkunft der Diakonie Altholstein in der Arkonastraße mit den Segeltrainerinnen und Segeltrainern des Camp 24/7 auf einen Törn auf der Innenförde.
Insgesamt ermöglichen die Stadtwerke, der Kreisseglerverband und Kiel-Marketing sechs Törns für rund 150 Flüchtlinge. Am Donnerstag, 8. September, wird die Sprachschule der Gemeinschaftsunterkunft in der Arkonastraße auf den Segelkuttern des Camp 24/7 das Naturerlebnis genießen. An den Nachmittagen des 12., 13. und 14. Septembers werden geflüchtete Kinder und Jugendliche nach dem Schulunterricht auf dem Traditionssegler "Albin Köbis" von Skipper Lutz Buche erfahren, wie der Segelsport das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert das Gemeinschaftsprojekt Camp 24/7 von der Kiel-Marketing GmbH und der Stadtwerke Kiel AG mit Unterstützung von mehr als 90 weiteren Partnern aus Wirtschaft und Vereinen. Weitere Informationen zum Segelcamp erhalten Interessierte unter der Kieler Rufnummer 901-2573. Nähere Informationen zum Programm gibt es unter www.camp24-7.de und www.facebook.com/segelcamp