Das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ überzeugt traditionell mit hochkarätigen und abwechslungsreichen Auftritten. Fans der Konzertreihe auf der Freilichtbühne Krusenkoppel können sich 2017 (17. bis 25. Juni) freuen auf bekannte Namen wie Albert Hammond, Götz Alsmann, Bob Geldof und Element of Crime. Am Donnerstag, 1. Dezember, startet der Vorverkauf für die Konzertabende – genau rechtzeitig, um Musikfans mit Weihnachtsgeschenken zu überraschen.
Die Tickets kosten im Vorverkauf jeweils 15 Euro plus Vorverkaufsgebühr (Abendkasse: 20 Euro). Die Tickets für Bob Geldof & Band und für Element of Crime kosten im Vorverkauf jeweils 20 Euro plus Vorverkaufsgebühr (Abendkasse: 25 Euro). Erhältlich sind sie u.a. bei der Tourist-Information Kiel, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Online unter www.kiel-souvenirs.de Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr.
Das A-cappella-Pop-Quartett Maybebop eröffnet die Konzertreihe 2017 am Sonnabend, 17. Juni. Humorvoll und hochmusikalisch präsentieren sie ihr neues Programm „sistemfeler“. Die deutsche Band Element of Crime begeistert die Fans am Sonntag, 18. Juni. Die Berliner Band um Sänger, Trompeter und Bestseller-Autor Sven Regener wird bei ihrem neuen Programm „Lieblingsfarben und Tiere“ unterstützt von dem Saxophonisten Rainer Theobald.
Am Montag, 19. Juni, spielt der deutsch-dänische Singer-Songwriter und Gitarrist Jesper Munk Lieder aus seinem aktuellen Album „Claim“. Der 24‑Jährige vereint in seinem Programm Blues, Soul, Rock und Folk.
Mit dem Titel „…in Rom“ widmet Götz Alsmann sein neues Jazz-musikalisches Programm der Ewigen Stadt. Am Dienstag, 20. Juni, ist er mit seinen vier Musikern zu Gast auf der Kieler Krusenkoppel und gibt eigene Fassungen italienischer Schlager der 1950er Jahre und 1960er Jahre zum Besten.
„Old’s‘ cool“, findet die Jazzkantine und begibt sich gemeinsam mit Herrn Bösel am Mittwoch, 21. Juni, hin zu den Anfängen des Hip-Hops in die 1980er Jahre. Wer die Musik der Braunschweiger mag, erlebt bei „gewaltig leise“ eine Jam-Session aus Jazz, Funk und Rap.
Feinsinnig und melancholisch wird es mit Enno Bunger am Donnerstag, 22. Juni. Der deutschsprachige Sänger und Pianist bewegt mit Worten, ist ein Geschichtenerzähler und dabei ein selbstironischer Entertainer, der seinem Publikum auch kabarettistische Einlagen bietet.
„Little Arrows“ und „It never rains in Southern California“ sind zwei der bekannten Lieder von dem Sänger Albert Hammond. Bei der Eröffnung der Kieler Woche 2013 begeisterte er damit bereits sein Publikum. Die Songwriter-Legende hat auch für Stars wie Tina Turner, Whitney Houston und Joe Cocker Hits geschrieben. Am Freitag, 23. Juni, nimmt Albert Hammond die Zuhörerinnen und Zuhörer bei seiner „Songbook Tour 2017“ mit auf eine Liederreise durch die Jahrzehnte der Popgeschichte.
Ehrlich und eindringlich: So präsentiert Bob Geldof seine Songs. 2012 eröffnete der Ire die Kieler Woche auf der Rathausbühne. In diesem Jahr kehrt die New-Wave-Legende mit ihrer Band am Sonnabend, 24. Juni, zurück in die Fördestadt und spielt auf der Krusenkoppel Hits aus Boomtown-Rats-Tagen und Lieder aus neuerer Zeit.
Am zweiten Kieler-Woche-Sonntag, 25. Juni, wird es britisch auf der Freilichtbühne. Die acht Musikerinnen und Musiker des Ukulele Orchestra of Great Britain singen und spielen zum Abschluss der Kieler Woche 2017 Lieder aus den Genres Pop, Rock, Punk, Folk, Jazz und Klassik.
„gewaltig leise 2017“ im Überblick:
Sonnabend, 17. Juni 2017, 20.30 Uhr
Maybebop
Sonntag, 18. Juni 2017, 20.30 Uhr
Element of Crime
Montag, 19. Juni 2017, 20.30 Uhr
Jesper Munk
Dienstag, 20. Juni 2017, 20.30 Uhr
Götz Alsmann
Mittwoch, 21. Juni 2017, 20.30 Uhr
Jazzkantine, support Herr Bösel
Donnerstag, 22. Juni 2017, 20.30 Uhr
Enno Bunger
Freitag, 23. Juni 2017, 20.30 Uhr
Albert Hammond
Sonnabend, 24. Juni 2017, 20.30 Uhr
Bob Geldof & Band
Sonntag, 25. Juni 2017, 20.30 Uhr
The Ukulele Orchestra of Great Britain
Tickets hier auch online