Unterkunft suchen

Erweiterte Suche

Live HD Weather-Webcam

Interessenbekundungsverfahren über die Bespielung der Veranstaltungsfläche am Bootshafen als Weihnachtsmarktstandort

11.03.2020

Interessenbekundungsverfahren über die Bespielung der Veranstaltungsfläche am Bootshafen als Weihnachtsmarktstandort für die Jahre 2020 bis 2022

Der Kiel-Marketing e.V. bittet interessierte Anbieter um die Einreichung entsprechender Veranstaltungskonzepte für die zukünftige Bespielung und Integration der Fläche am Bootshafen in der Weihnachtsmarktzeit als Ergänzung zu den fünf bereits bestehenden Kieler Weihnachtsmärkten auf dem Holstenplatz, Asmus-Bremer-Platz, Rathausplatz, in der Altstadt am Alten Markt und in der Holtenauer Straße. 

Strategischer Hintergrund und Zielsetzung

Die Zielsetzung des Interessenbekundungsverfahrens und damit der Anspruch an die vorzulegende Konzeption zur Bespielung des Bootshafens ist in den Anlagen 1 und 2 detailliert hergeleitet und wird hier kurzgefasst wiedergegeben:

Mit Fertigstellung des Kleinen Kiel-Kanals entsteht in Kiels Mitte eine nie dagewesene Aufenthaltsqualität. Die räumliche Scharnierfunktion, die dem Bootshafen zwischen den zentralen Innenstadtplätzen und der Förde zukommt, muss für die Weiterentwicklung der Weihnachtswelt der Landeshauptstadt genutzt werden.

Zentrale Zielsetzung ist die Schaffung einer Attraktion, die auf die maritime Alleinstellung Kiels einzahlt, zur Hebung weiteren überregionalen Besuchspotenzials beiträgt und sich gleichzeitig deutlich von den bisherigen Kieler Weihnachtsmarktstandorten abhebt.

Abgabefrist

Die Abgabe des Konzepts hat bis zum 31. März 2020 zu erfolgen. Es wird um die Abgabe eines schlüssigen und attraktiven Gesamtkonzepts inklusive eines saisonweisen Nutzungsentgeltes gebeten. Nähere Spezifikationen und Bedingungen sind den einzelnen Gliederungspunkten des im verlinkten Papier beschriebenen Interessenbekundungsverfahrens zu entnehmen.

Kids und Co bei Kribbelbunt.de