Unterkunft suchen
Veranstaltungen
Kiel-Marketing e.V.
Zweck und Aufgaben des Vereins
Am 24. April 1897 wurde der "Verein zur Hebung des Fremden- und Geschäftsverkehrs" gegründet. Neben dem Verein waren bis in die 80er Jahre die Aufgaben zur Entwicklung des Fremdenverkehrs zwischen Verein und Stadtverwaltung aufgeteilt. Im Jahre 1988 wurde dann der Tourist-Information e.V. gegründet, dem die touristische Aufgabe im Sinne des Allgemeinwohles von der Landeshauptstadt Kiel komplett übertragen wurde.
Der Verein Kiel-Marketing e.V. entstand im Jahre 2006 aus der Fusionierung des Tourist-Information Kiel e.V. und des alten Kiel-Marketing e.V. In ihm sind die Geschäftsbereiche Tourismus und Stadt- und Citymanagement zusammengeführt. Somit kann der heutige Verein auf 122 Jahre Tradition und Erfahrung zurückblicken. Er wird geleitet durch den geschäftsführenden Vorstand, dem Vorstand und durch die Geschäftsführung. Durch den Geschäftsführer wird in Personalunion auch die Kiel-Marketing GmbH geführt.
Der Verein ist beim Amtsgericht Kiel unter folgender Eintragung registriert: VR 4935 KI.
Aus den Leitlinien zur Entwicklung des Tourismus der Landeshauptstadt Kiel (Beschluss der Ratsversammlung vom 20.2.2003) ergeben sich in Übereinstimmung mit der Vereinssatzung folgende Ziele:
- Kooperation zwischen den lokalen und regionalen Tourismuspartnern betreiben
- Bündelung und Transparenz von touristischen Angeboten erzeugen
- neue touristisch-maritime Projekte und Angebote entwickeln
- dazu beitragen die allgemeine und touristische Infrastruktur zu verbessern
- Bedeutung Kiels als Fähr- und Kreuzfahrthafen ausbauen
- Kiel als Tagungs-, Kongress und Messestandort ausbauen
- allgemeines Angebots-Marketing verstärken
- maritime Imagepositionierung Kiels verstärkt herausstellen
- Informationsmöglichkeiten verbessern (Beschilderung und Internet)
- touristische Potentiale Kiels als Einkaufsdestination stärker hervorheben
- Identität der Bevölkerung mit Kiel fördern
Im Jahre 2008 wurde das neue gesamttouristische Konzept von der Landeshauptstadt Kiel beschlossen, auf das sich der Verein in seinem Wirken bezieht.
Zum Gesamttouristischen Konzept
Geschäftsbereich Tourismus

Hier verschmelzen Meer und Strand, Urlaubsparadies und Großstadt zu einem einzigartigen Erlebnis.
Geschäftsbereich Stadt- und Citymanagement

Kommunikation und Kooperation sind die grundlegenden Bausteine eines jeden Stadt- und Citymanagements.
Aufgaben im
Stadt- und Citymanagement
Mitglieder im Vorstand des Kiel-Marketing e.V.:
Name | Institution |
---|---|
Dr. Ulf Kämpfer | Landeshauptstadt Kiel (1. Vorsitzender) |
Wolfgang Erichsen | Interessengemeinschaft Dänische Straße e.V. (stellvertr. Vorsitzender) |
Evelyn Wirth | Hotel Steigenberger Conti Hansa (stellvertr. Vorsitzende) |
Kristina Bergfeld | Stadtwerke Kiel AG |
Stefan Grote | Förde Sparkasse |
Volker Sindt | Haus & Grund Kiel e.V. |
Peter Böhm | Hotel Berliner Hof / DeHoGa Kreisverband Kiel |
Nicole Claus | Seehafen Kiel GmbH |
Iris Petersen | Ströer Deutsche Städte Medien GmbH |
Ricci Giese | Privatvermieterin |
Wolfgang Homeyer | Privatvermieter |
Thomas Pekrun | Möwen Apotheke Heikendorf |
Christoph Kellenter | Filialgeschäftsführer bei Galeria Karstadt Kaufhof GmbH und Centermanager Holstentörn |

Team:
Geschäftsführung | |
---|---|
Uwe Wanger | Geschäftsführer |
Mareike Köhler | Teamassistenz, Assistenz der Geschäftsführung |
Anja Pansegrau | Buchhaltung |
Gabriele Möller | Assistenz Buchhaltung |
Geschäftsbereich Tourismus | |
---|---|
Vermittlungs- und Reiseservice | |
Petra Itrich | Reservierungsleiterin, Gruppenreisen, Stadtführer, Schiffscharter, maritime Hochzeiten |
Emma Tietjens | Auszubildende Tourismus & Freizeit |
Marketing/Kommunikation | |
Jan-Philipp Willers | Leitung Kommunikation & Werbung |
Claudia Tippmann | Assistenz Kommunikation & Werbung |
Britta Mangelsen | E-Mail Marketing, CRM |
Katharina Volpp | Projektleitung Tourismus, Auslandsmarketing |
Jana Kärcher | Anzeigenakquise, Printmedien |
Jan-Michael Böckmann | IT-Administration, Medienproduktion, Onlineredaktion, Datenschutz |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | |
Eva-Maria Zeiske | Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Welcome Center Kieler Förde | |
Bettina Giebel (in Elternzeit) | Leitung Information & Service Kiel & Heikendorf |
Anneke Pook | Information & Service Kiel |
Christine Thume | Information & Service Kiel |
Maren Brandt | Information & Service Kiel |
Katrin Sahm | Information & Service Heikendorf |
Geschäftsbereich Stadt- und Citymanagement | |
---|---|
Johannes Hesse | Geschäftsbereichsleiter |
Anne Böhm | Projektassistenz |
Kathrin Brandl (in Elternzeit) | Projektleitung |
Christian Schütze | Projektleitung |
Heiko Niehaus | Projektmanager |
Jaqueline Hahn | Projektmanagerin |
Emma Kruse | Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau |
Ina Runge | Projektleitung Digitalisierung lokale Wirtschaft |
Julia Voß | Projektmanagerin |
Janine-Christine Streu | Innenstadt-Managerin |
Jonas Lasse Godau | Innenstadt-Manager |
Michael Andres | Quartiersmanager Kiel-Friedrichsort |

Anschrift:
Kiel-Marketing e.V.
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Telefon: + 49 (431) 679 100
Telefax: + 49 (431) 679 1099
E-Mail: info(at)kiel-sailing-city.de